Antragswesen

Antragswesen

Ein Antrag ist ein Gesuch um eine Bewilligung, das entweder intern an höhere Hierarchiestufen oder extern an Behörden und Auftraggeber adressiert wird. Das Erstellen von Anträgen verlangt vielen Teams erhebliche Ressourcen ab und ist eine meist unbeliebte Aufgabe. Dennoch sind Anträge wichtige und nützliche Instrumente der Projektplanung, denn sie schärfen nicht nur den Projektplan, sondern fördern auch den Teamgeist. Mit den richtigen Abläufen und Instruktionen sowie dem Einsatz von Checklisten und Vorlagen lassen sich Prozesse und Resultate wirksam optimieren und der Teamgeist stärken.

Projektanträge

Die Prozesse vieler Unternehmen und Institutionen erfordern, dass Projekte einer Kommission oder der Geschäftsleitung zur Bewilligung unterbreitet werden müssen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Fragen, sondern auch um die Darlegung der geplanten Abläufe, des Materials und der personellen Ressourcen. Vorgegebene Abläufe in der Erstellung der Anträge sowie Vorlagen oder Checklisten legen von Anfang an die Rollen einzelner Teammitglieder fest und machen ein ressourcenschonendes und erfolgreiches Antragswesen möglich.

Zu unseren Dienstleistungen gehören:

Ein optimiertes Antragswesen stärkt eine Institution in vielerlei Hinsicht. Denn überzeugende Anträge erzielen nicht nur die Zusage, sondern sind auch Zeugnis der Transparenz und Kompetenz des Antragstellers. Entsprechend wichtig ist es, dass Projektanträge durch Vollständigkeit, Struktur und Sprache überzeugen. Wir beurteilen Antragsschreiben und erstellen Vorlagen, Checklisten und Leitfäden für das interne und externe Antragswesen.

Das konkrete Schreiben von Anträgen gehört selten zur Grundausbildung von Fachkräften. Wir führen zielgerichtete interne Schulungen durch, in denen Teams das Verfassen der Anträge nicht nur verstehen, sondern auch praxisnah üben. Das Ziel dieser Schulungen ist die Verbesserung der Anträge, die Erhöhung der Erfolgsquote im Interesse der Institution sowie die Erhöhung der Teameffizienz. Dabei wird auch der Teamgeist gefördert.

Wenn die Arbeitsbelastung zunimmt oder die Qualität des bestehenden Antrages nicht den Anforderungen entspricht, leisten wir Unterstützung. Konkret übernehmen wir diskret das Schreiben spezifischer Anträge, überarbeiten bestehende oder zurückgewiesene Anträge oder schreiben sachdienliche Zusammenfassungen für spezifische Zielgruppen.

Kreditanträge

Bei Kreditanträgen geht es darum, die Kosten eines geplanten Projektes so darzulegen und zu rechtfertigen, dass die dafür notwendige Finanzierung gesprochen wird. Damit Kreditanträge bewilligt werden, zählen nicht nur Zahlen, sondern auch eine überzeugende Argumentation. Diese muss in jeder Hinsicht überzeugen.

Zu unseren Dienstleistungen gehören:

Anträge sind dann wichtig, wenn es um Veränderungen geht. Anstehende oder geplante Veränderungen müssen überzeugend und transparent kommuniziert werden, also gut strukturiert, relevant und in angebrachter Sprache. Wir beraten bei der Erstellung und Überarbeitung von Vorlagen sowie in der Überarbeitung zurückgewiesener Anträge.

Spezialisierte Fachkräfte sind selten auf das Schreiben von Kreditanträgen vorbereitet worden. Entsprechend zeitintensiv gestaltet sich für sie das Schreiben von Kreditanträgen. Wir führen zielgerichtete interne Schulungen durch, in denen Mitarbeiter das Schreiben von Anträgen konkret und praxisnah üben. Dabei wird nicht nur das Schreiben erleichtert, sondern auch das Verständnis der Antragsprozesse gefördert.

Anträge nehmen grosse zeitliche Ressourcen in Anspruch. Gerade wenn es um wesentliche Finanzierungen geht, ist es wichtig, Akteure und Vorgaben zu kennen. Wir unterstützen Unternehmen, Stiftungen und Individuen beim Verfassen und Überarbeiten von Anträgen und schreiben bei Bedarf strategische Zusammenfassungen, die Grossprojekte prägnant wiedergeben.

Anträge an Behörden

Bei Projekten, die von der öffentlichen Hand gutgeheissen werden, sind Anträge besonders rigide. Dies betrifft beispielsweise Betriebsbewilligungen und Kostengutsprachen. Für eine Zusage braucht es vorgegebene Dokumente sowie überzeugende Konzepte, deren Erstellung arbeitsintensiv ist. Das Gute dabei ist, dass diese Dokumente danach wiederholt eingesetzt werden können. Wir unterstützen Organisationen, Stiftungen und Unternehmen in der Qualitätssicherung ihrer Anträge mit Beratung, diskreter Unterstützung sowie praxisnahen Mitarbeiterschulungen.

Zu unseren Dienstleistungen gehören:

Um erfolgreiche Anträge an die Behörden zu stellen, ist es wichtig, sich genau an die Vorgaben zu halten. Dabei treten viele Fragen auf, und schnell wird etwas übersehen oder missverstanden. Wir kennen die behördlichen Anforderungen und bieten bei wichtigen oder zurückgewiesenen Anträgen Beratung und Unterstützung, damit der nächste Antrag bestimmt erfolgreich wird.

Wenn Mitarbeiter wiederholt Anträge erstellen müssen, ist es nachhaltig, sie darin zu schulen. Mit gezielten internen Seminaren zeigen wir Ihren Mitarbeitenden, wie die für sie relevanten Behörden angesprochen werden und worauf bei ihren spezifischen Anträgen geachtet werden muss. Solche Schulungen erleichtern nicht nur das Verfassen der Anträge, sondern fördern das Verständnis des eigenen Auftrags.

Der Aufwand für das Verfassen eines Antrages ist oft höher als angenommen. Denn die Beschaffung und Erstellung unterschiedlicher Dokumente ist zeitintensiv. Wir unterstützen Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen bei der Antragstellung an die Behörden nach Mass mit Schreibsupport, Feedback oder Textüberarbeitung.

Offertwesen

Offerten sind ein zentraler Bestandteil eines Unternehmens und ausschlaggebend für den Erfolg. Sie müssen innert kürzester Zeit aufbereitet werden und der kritischen Betrachtung des Kunden standhalten. Wir unterstützen bei der Strukturierung, Formulierung und Automatisierung von Offerten.

Zu unseren Dienstleistungen gehören:

Bei der Präsentation des eigenen Angebots können wichtige Details schnell übersehen werden. Ein Expertenblick von aussen hilft dabei, Lücken oder Unklarheiten zu erkennen. Wir unterstützen bei der Optimierung von Offerten und erarbeiten bei Bedarf angepasste Vorlagen für die Automatisierung.

Bei veränderten Prozessen oder neuen Anforderungen ist es sinnvoll, auch erfahrene Mitarbeiter auf die Offerterstellung zu schulen. Denn wenn die Dokumente und Prozesse klar sind und das Team weiss, worauf es ankommt, verbessert sich das Offertwesen und damit auch das Geschäftsergebnis nachhaltig. Wir führen zielgerichtete interne Schulungen durch, in denen Mitarbeiter das Erstellen von Offerten praxisnah üben.

Wir unterstützen diskret beim Erstellen spezifischer Offerten oder überarbeiten bestehende Offerten, um eine möglichst hohe Erfolgswahrscheinlichkeit zu erzielen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

18 e1654633190480