Berichte schreiben in der Arbeitsintegration
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die in der Arbeitsintegration tätig sind und ihre Berichte schneller und besser verfassen wollen.
Auf einen Blick
Zielpublikum:
Mitarbeitende in Institutionen der Arbeitsintegration
Format:
Seminarorte:
Winterthur / Bern
Referentin:
Dr. Danae Perez
Preis:
CHF 490.- (inkl. Kursmaterialien, Zertifikat und Getränke)
Anzahl Plätze:
Die Teilnehmerzahl ist 16 Personen begrenzt.
Termine:
Die nächsten Termine sind im Seminarkalender ersichtlich.
Tagesseminar
Berichte schreiben in der Arbeitsintegration
Für Institutionen und Unternehmen in der Arbeitsintegration wie Arbeitsvermittlungen, Jobcenter, Werkstätten und Stiftungen, die an die IV oder SVA rapportieren, sind Berichte ein fundamentales Instrument. Sie müssen formelle Vorgaben einhalten und transparent informieren. Dabei sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft unsicher, was eigentlich in den Bericht gehört. Berichte zu schreiben ist darum nicht immer einfach. Es nimmt viel Zeit in Anspruch und führt zu Unsicherheiten oder Diskussionen.
Das Ziel des Seminars ist es, das Schreiben der Berichte mit klaren Instruktionen zu erleichtern und die Berichtsqualität nachhaltig zu verbessern. Denn wenn das Schreiben leichter von der Hand geht, spart man nicht nur wertvolle Zeit, sondern lernt auch, die eigene Arbeit selbstbewusster zu evaluieren. Das steigert nicht zuletzt auch die Freude an der Arbeit.
Inhalte:
Die Referentin:
Dr. Danae Perez ist erfahrene Schreibexpertin und arbeitet seit zwei Jahrzehnten mit Institutionen der Arbeitsintegration und kennt darum Abläufe, institutionelle Richtlinien und das Management von Interessengruppen aus erster Hand. Dank ihrem Hintergrund in der Wissenschaft verfügt sie auch über die notwendigen Kompetenzen, welche die Grundlagen für das Schreiben von Berichten in der Praxis bilden. Sie zeigt mit praxisnahen Übungen, wie Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sachverhalte in der Arbeitsintegration in einer praktikablen Fachsprache optimal beschreiben und wie sie den eigenen Schreibprozess effizienter machen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können der Referentin Beispieldokumente sowie Fragen und Herausforderungen zukommen lassen, damit sie diese im Seminar berücksichtigen und einbauen kann.
Alle Seminartermine und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie in unserem Seminarkalender.